Auch das Training ohne Geräte kann man so auf sich selbst abstimmen und variieren, dass es genau zum gewünschten Erfolg führt. Es kann sowohl zum Muskelaufbau, zur Fettverbrennung oder für eine gesteigerte Ausdauer dienen.
Für die Fettverbrennung eignet sich zum Beispiel Cardio- und High-Intensive-Interval-Training (HIIT). Hierin sind vor allem viele Sprünge und sehr schnelle Bewegungen enthalten, um die Herzfrequenz so hoch wie möglich zu treiben. Dies sorgt für eine gesteigerte Kalorienverbrennung. Weiterhin sorgt das HIIT durch die Abwechslung von langen Belastungs- und sehr kurzen Erholungsphasen dafür, dass der Stoffwechsel und die Fettverbrennung auch nach dem Training noch bis zu 4 Stunden weiter auf Hochtouren laufen.
Wer zum Ziel hat, mehr Muskelmasse aufzubauen, möchte seine Muskeln mit neuen und starken Reizen fordern. Das gelingt, indem so viel Körpergewicht wie möglich auf eine Muskelpartie gelagert wird. Hier sind vor allem Variationen von Liegestützen, Planks und Squats sehr beliebt. Im Nachhinein erläutern wir die Übungen, Variationen und die Wirkungsweise.